Ist Odin nun ein Sonnengott oder ein Windgott? Mir ist die Vorstellung in den Kopf gekommen, dass die Swastika bzw. das Radkreuz auch für den Wind stehen kann, aber noch abstrakter für den, der unsere Geschicke leitet, für das Schicksal und für das Glück, aber auch für den Zusammenhang von allem. Der Allsherjargode hat ja auch schon einmal gesagt, dass Wodan sich auch in allen anderen Göttern und allem anderen zeigt. Diese Vorstellung gefällt mir sehr.
Wodan ist zuerst einfach der alles belebende göttliche Odem, der sich in jedem Lebewesen findet. Und damit natürlich auch in der materiellen Welt der Wind. Und als höchster Gott ist Wodan nun auch Himmelsgott und umfaßt die Gestirne, Sonne, Mond und Sterne. In der Vikingerzeit wurde Wodan stärker als Sonnen- und Himmelsgott verehrt, wenngleich Seine eigentlichen Zuständigkeiten z. B. an den Attributen ja noch ersichtlich waren. Aber schon früher gab es nur wenige, die sich damit auskannten oder sich dafür interessierten. Für den damaligen Durchschnittsmenschen war Wodan der höchste Gott den man verehrte, Details der Zuständigkeiten waren da wahrscheinlich nicht so interessant. Andersherum gefragt: Wieviele heutige Christen kennen den Namen ihres höchsten Gottes Jachveh und können ihn mit den Namen El oder Adonay verbinden? Die Svastica ist Zeichen Donars, ich deute sie nicht als Sonnen- oder Windsymbol.
Zitat von Geza v. Nahodyl Nemenyi im Beitrag #2 Andersherum gefragt: Wieviele heutige Christen kennen den Namen ihres höchsten Gottes Jachveh und können ihn mit den Namen El oder Adonay verbinden?
Die Christen verehren Gott als >Vater<, so wie es von Jesus gepredigt worden ist. Und ein Vater braucht keinen Namen. Es soll eine Stelle im Alten Testament geben, wo Gott auch als Vater dargestellt sein soll, ich weiß aber nicht, ob Juden grundsätzlich ihren Gott als Vater sehen. Für mich ist das Christentum noch einmal eine eigenständige Religion und eigentlich nur neutestamentarisch ausgerichtet. Die 10 Gebote sind auch abgewandelt worden und das erste besonders. Die Christen nennen ihren Gott nicht Jachveh, oder ist es wirklich der selbe? Ich finde das nicht eindeutig. Nur weil die Christen sich auch bei den Juden bedient haben, ist das Christentum nicht gleich dem Judentum.
Die Swastika werde im Altnordischen als Sonnenrad bezeichnet, laut Wiki. Aber als Donars Zeichen kann ich es mir auch gut vorstellen. Es gibt ja auch unterschiedliche Raddarstellungen. Jedenfalls meine ich nun, es besser verstehen zu können. :) Ich danke Dir für Deine Rückmeldung.
PS: Es war übrigens diesem Bild in meinem Profil ähnlich, wovon ich einmal geträumt habe, als ich Anfang 20 war, ohne es vorher so gesehen zu haben, obwohl es sein kann, dass ich es irgendwo gesehen habe. Die Räder gingen aus dem Meer hervor und waren schwarz. Ich habe gedacht gedacht, dass das "mein Nazi-Erbe" sei, und habe es verdrängt. Aber ich hätte es damals auch nicht einfach herausfinden können. Eine dänische Gemeinde (Odsherred Kommune) hat es zu seinem Wappen gemacht mit dem Meer. Aber das nur nebenbei.
Heidabyr
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
1280px-Odsherred_Kommune_
Trundholm.jpg
Sie heißt auch Hamarsmark im Norden, also Hammerzeichen, weil sie Thors Hammer symbolisiert. Beim Bechersegnen (signa full) machte man das Hammerzeichen: >hann gerđi hamarsmark yfir<. Grimm schreibt, daß auf Island das Kreuz mit den Haken als Thorshammer bezeichnet wird. Aber auch das gleichseitige Kreuz ohne Haken galt als Symbol für Thors Hammer und für den Blitz.
Hallo Catrin, Danke! Ich habe jetzt auch noch mal in Gezas Buch "Thors Hammer" geschaut. Da ist es ja auch recht ausführlich ab Seite 103 dargestellt. Ich hatte die Antwort quasi im Buchregal. Naja, wer lesen kann ist klar im Vorteil.
habe Dank für Deinen Literaturhinweis, Erzgebirger. Ja, das Buch fehlt mir noch. Ich will mich auch noch weiter dazu belesen. Ich vermute, dass das Rad eine großartige Erfindung 3500 v. Chr. war. Die Menschen haben das damals gefeiert. Und es ist darauf auch zu einem Symbol geworden für das Göttliche. Vielleicht war es aber auch davor schon ein Symbol.
Hallo Heidabyr, Hier einige, vermutlich uralte, Radkreuze auf dem Deckstein eines Grosssteingrabes bei Rerik (das Foto habe ich 2019 gemacht).
Erzgebirger
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
DSC034251blengow.jpg
Ja, faszinierend anzusehen, bestimmt noch besser selber vor Ort. Ich habe auch noch einen Zufallsfund gemacht über sorbische Ostereiermalerei, deren Symbolik noch sehr an den heidnischen Glauben erinnert.
Heidabyr
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
symbole.jpg
Hallo Heidabyr, in Bunsoh, Kreis Dithmarschen, befindet sich ein bemerkenswertes Grosssteingrab. Auf einem der Decksteine befindet sich u. a. ein Radkreuz. Das dürfte doch, zumindest grob, bei dir in der Nähe sein?
Das ist die andere Seite vom Bundesland, Schleswig. Ich lebe im holsteinischen Teil. Gibt es auch eine Jahreszahl oder eine Schätzung? Ich will auch noch hier zu der einen und anderen Stelle hinpilgern. Derzeit komme ich aber nicht dazu. Bist Du nun dort?
Hallo, ach so. Doch etwas weiter. Das Grab ist vermutlich mindestens 5000 Jahre alt. Manche schätzen diese Anlagen auch noch wesentlich älter. Das Radkreuz kann eventuell später (Bronzezeit?) angebracht worden sein. Vielleicht kommst du mal dazu. Eure Gegend ist voll von solchen interessanten Stätten. Nein, ich war noch nie in eurem Bundesland (wenn man von einer Durchfahrt nach Dänemark einmal absieht).
Hier ist noch eine Übersicht, wo sich dieses Symbol und zumindest ähnliche Symbole zeigen.
Heidabyr
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Bildschirmfoto 2021-11-27
Ich habe wieder einen interessanten Post auf Twitter gefunden. Es zeigt eine Idee für die Herkunft des Rads auf.
Heidabyr
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Bildschirmfoto 2021-12-13
Hallo Heidabyr, ja, auch eine interessante Theorie. Ich denke da steckt auch ein bisschen Wahrheit drin. In erster Linie steht das Radkreuz wohl für den Jahreslauf und die vier Jahreszeiten. Aber ferner auch für die vier Himmelsrichtungen, die vier Elemente, vielleicht auch für die vier Lebensabschnitte usw.
Kasseler zei-T-Raum-Gefilde im Nordhessischen Raum
bezüglich Götter, halte ich folgenden Spruch für bemerkenswert:
Kennst Du den Namen Gottes, ist es nicht der wahre Gott, ...
sondern ein wirklich ausgedachter Gott?
st0Ffell
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Jemand kommt ins Grübeln
herdFeuerEsse).jpg