Heute kam "Der Ursprung biblischer Mythen" an. Konnte nur erst einen kurzen Blick hineinwerfen, aber habe gleich gesehen, dass sich die Anschaffung gelohnt hat. Ich freue mich schon aufs Lesen!
Hallo zusammen, ich habe das Buch schon längst seit letztem Monat . Das Buch "Der Ursprung biblischer Mythen" ist echt gut; das Buch zeigt, dass der christliche Glaube auf heidnischen Mythen aufgebaut ist. Das Buch ist unbedingt zu lesen, wenn man von Leuten wie den Zeugen Jehovas besucht wird; dann zeigt man denen das Buch. Bevor man missioniert wird, sollte man das Buch "Der Ursprung biblischer Mythen" gelesen haben. Dann weiss man über den Ursprung biblischer Mythen bescheid. Echt gutes Buch, sollten alle Katholiken gelesen haben; der Stoff ist besser als der für den Film über Nostradamus. Tolles Buch! Ich sage nur: kauft das Buch! LG Mario Gallego Rodriguez
Über die jüngere Prosa Edda gibt es so weit ich weiß noch keinen heidnischen Kommentar. Planst du Geza da etwas in die Richtung? Diese ist zwar leichter zu verstehen, hat aber ebenfalls eine Fülle an Infos und Symbolik, die der Laie nicht herauslesen kann.
plusque ibi boni mores valent, quam alibi bonae leges. Germania XIX
Ich hatte mir das mal überlegt, doch ist es noch nicht zu einer Planung gekommen, weil der Text selbst recht kurz ist und ich auch zu wenig Fakten dazu bringen kann. Und dann haben wir ja auchein Heft gehabt "Gylfaginning Kommentar" in der Germanischen Reihe, so daß für ein Buch keine Notwendigkeit bestand. Und man muß sich auch in den Verlag hineinversetzen: Das Thema ist so speziell, daß sicher nur ein kleiner Absatz so eines Buches möglich sein wird.
In den nächsten Tagen erscheint mein Buch "Zukunftsschau aus dem Tarot" und in Kürze folgt "Zukunftsschau aus dem Namen". Ich schreibe außerdem gerade an einem Buch über die Wenden.
Aha ok verstehe jetzt kommt ein Buch über die die Wenden, bin jetzt schon sehr gespannt! Gylfaginning Kommentar" in der Germanischen Reihe kenne ich auch, echt schön.
wusste nicht, ob ich eine persönliche Nachricht schreiben sollte, oder doch lieber öffentlich und habe mich jetzt für diesen Weg entschieden, weil es vielleicht den Einen oder Anderen auch interessieren könnte. Einige Bücher gibt es ja nur in Prinform. Hast du vor, diese Werke auch in digitaler Form als epub zu veröffentlichen? So sehr ich Printausgaben auch lesen mag, um so komfortabler ist mir mein Tolino, den ich locker mit 2 Fingern halten kann. Auch ist der eReader schnell eingepackt und es zerknittern auch keine Seiten. naja...jeder kennt die Vor- und Nachteile. Gibt es in der hinsicht Pläne?
soviel ich weiß, gibt es alle meine bei BoD verlegten Bücher auch als E-books, außer dem Liederbuch, wo es keinen Sinn macht. Die vom KC-Verlag herausgebrachten Bücher gibt es scheinbar wohl nicht. Darauf habe ich keinen Einfluß. Da hilft nur eine Mail an den Verlag.